top of page

Regeln für Teilnehmende

Nachfolgende Regeln sind für die Teilnehmenden der "Druidenschule 'Hagunia'“, sowie „Geschichten aus dem Tausend-Pforten-Wald“.
Die Regeln sind zum Teil von unseren bisherigen Teilnehmenden und zum Teil von uns (also dem Team, dass die Veranstaltungen organisiert) erstellt worden.

Bitte ließ diese dir sehr genau durch (oder lasse sie dir vorlesen). Die Regeln gelten auch gleichermaßen für alle – also Teilnehmende und Team. Um teilnehmen zu können, musst du allen Regeln zustimmen.

Freiwilligkeit: 

1. Ich habe Lust an der "Druidenschule Hagunia“, oder „Geschichten aus dem Tausend-Pforten-Wald“ teilzunehmen!
Deine Zustimmung ist uns wichtig. Das Spiel kann nur Spaß machen, wenn wir alle freiwillig da sind. 

 

Gemeinsam – Miteinander: 

2. Ich bin nett zu allen anderen!
Das heißt, wir achten aufeinander und ärgern uns nicht. Grenzen, wie ein „Nein“ oder „Lass das bitte“ werden akzeptiert. 

 

3. Ich sage, wenn mich etwas stört!
Wenn du etwas nicht willst, dann sage dies bitte klar. Gerne kannst du auch auf uns (also eine Erwachsene Person aus dem Team) zukommen und uns informieren. 

 

Achtsamkeit: 

4. Ich bin vorsichtig, um mich nicht selbst zu verletzen! 

und 

5. Ich bin vorsichtig, um niemand anderen zu verletzen! 

Wir sind alle bemüht aufeinander und auf uns selbst achtzugeben. Genauso wie beim herumtoben in der Schule oder Spielen auf dem Spielplatz auch. 

 

Achtsam sein mit der Natur: 

6. Ich werde keine Tiere ärgern, oder mutwillig verletzen!
Egal ob Ameise, Käfer oder Regenwurm… Wir lassen die Tiere in Ruhe. Dann lassen diese uns meist auch in Ruhe. Schließlich spielen wir in deren Spielzimmer. 

 

7. Ich werde keine Pflanzen abpflücken, oder kaputt machen!
Gleiches gilt auch für die Pflanzen. Egal ob lebendiges Blatt am Baum oder frische Blume auf der Wiese… Absichtlich reißen wir keine Pflanzen (oder Teile von Pflanzen) ab. Wir wollen in der Natur spielen, nicht diese kaputt machen. 

 

Es ist ein SPIEL: 

8. Ich spiele gemeinsam mit den anderen!
Das bedeutet, dass wir alle die Möglichkeit haben, mitzuspielen. Es geht nicht darum, dass du der oder die Beste bist. 

 

9. Ich bin nett zu den Menschen, auch wenn die Rolle, die gespielt wird ‚böse‘ ist!
Auch die ‚Bösewichte‘ unserer Geschichten werden von Menschen gespielt. Die Menschen sind aber ‚lieb‘. Und einfach nur fies und gemein zu sein macht nur diese Menschen traurig. Vielmehr wollen wir gemeinsam ein schönes Spiel erzeugen. 

 

10. Ich frage, bevor ich das Kostüm/die Ausrüstung von anderen Personen anfasse!
Die Kostüme und Ausrüstungen können manchmal sehr spannend und verlockend sein. Trotzdem ist es wichtig, die entsprechende Person erst zu fragen, ob man das Kostüm oder die Ausrüstung anfassen darf. Egal ob ein flauschiger Fuchsschwanz, eine gefährliche Pistole, spitze Hörner, oder ein magischer Stab… Es gilt jedes Mal wieder zu fragen, auch wenn andere vielleicht schon ein „Ja“ bekommen haben. 

bottom of page