Code of Conduct
Wir als Organisator:innen dieses Spiels vertreten und setzen bestimmte Regeln durch, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
​
Wir bitten euch, diese Regeln sorgfältig zu lesen, bevor ihr euch bzw. Eure Kinder für das LARP anmeldet. Erziehungsberechtige Personen stimmen diesen Regeln durch Unterschrift der Einverständniserklärung zu.
​
Sie verpflichten sich, die Regeln mit ihrem Kind zu besprechen und dafür Sorge zu tragen, dass diese während der Veranstaltung eingehalten werden.
Bitte bedenkt, dass ihr diese Regeln wahrscheinlich bereits verletzt, wenn ihr nach Lücken in ihnen sucht. ;)
Als Organisatoren behalten wir uns das Recht vor, Personen ohne Angabe von Gründen die Teilnahme zu verweigern.
Wir sind ein gemeinnütziges Team, das diese Veranstaltungen in seiner Freizeit organisiert – daher werden wir die Teilnahme verweigern, wenn wir dies für die Sicherheit unserer Teilnehmenden, uns selbst und der Veranstaltung für notwendig erachten.
Unsere Ablehnung wird in einem solchen Fall vor der Zahlung mitgeteilt.
Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmende jederzeit ohne Rückerstattung des Ticketpreises von unserer Veranstaltung auszuschließen, wenn sie:
-
Die emotionale oder physische Sicherheit anderer Teilnehmender, des Veranstaltungsteams, sich selbst oder des Veranstaltungsortes gefährden.
-
Gegen unseren Code of Conduct oder die Richtlinien der betreffenden Veranstaltung verstoßen.
-
sich weigern, den Anweisungen des Personals zu folgen.
-
gegen lokale Gesetze verstoßen.
Alle Teilnehmenden müssen mindestens 6 Jahre alt sein. In Rücksprache mit den Organisierenden sind Ausnahmen möglich.
​
Eine Haftung des Vereins und seiner Aufsichtsperson(en) gegenüber den Teilnehmenden und den gesetzlichen Vertretern ist ausgeschlossen, sofern nicht eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung Ursache der Schäden ist. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
​
Die Erziehungsberechtigten klären sich bereit, dass die vom Verein beauftragten Personen bei den Veranstaltungen erforderliche Entscheidungen im Rahmen der Aufsichtspflicht treffen, die Schaden abwenden, bzw. mindern.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, haben uns die Beteiligten vorab alle relevanten Informationen weiterzugeben. Dazu zählen etwa eventuelle Allergien, medizinische, körperliche oder psychische Gegebenheiten, um die besondere Sorge getragen werden muss.
Mit der Anmeldung zu unserer Veranstaltung geben die erziehungsberechtigten Personen bekannt, in welchen Rahmen sie eine Einverständniserklärung von Foto- und Videoaufnahmen zulassen.
Bei unseren Veranstaltungen tolerieren wir keinerlei Form von Diskriminierung, sei es aufgrund von Sexualität, Aussehen, Herkunft, Geschlecht, Fähigkeiten oder Ähnlichem.
Wir nehmen eine klare Haltung gegen entsprechendes Verhalten ein. Alle Meldungen in dieser Richtung werden ernst genommen und weiterverfolgt. Wir setzen uns aktiv für ein inklusives Umfeld ein, das Inhalte und die Teilnahme von Minderheiten fördert.
Wir verfolgen außerdem eine strikte Politik der begeisterten Zustimmung für alle, aber insbesondere bei körperliche Interaktionen. Wir bitten alle Teilnehmende bei Interaktionen mit anderen sicherzustellen, dass diese aktiv an dem beteiligt sein möchten, was getan wird, anstatt überredet worden zu sein.
Ein Nein ist immer ein Nein und niemals ein Vielleicht.
Teilnehmende respektieren die Grenzen und Vorlieben anderer Menschen, ohne sie zu hinterfragen.
Wir möchten betonen, dass man nicht nur die Grenzen anderer, sondern auch die eigenen respektieren soll. Die Teilnehmenden sorgen dafür, dass sie sich wohlfühlen und dafür, dass das auch so bleibt. Die Organisator:innen dieser Veranstaltungen tragen Sorge dafür, dass Alternativen für ungewollte Szenen und Rückzugsmöglichkeiten geschaffen werden.
Es ist immer in Ordnung, eine Grenze zu ziehen und wir versuchen die Teilnehmenden im Sinne der Selbstwirksamkeit dabei zu unterstützen diese zu erkennen und zu kommunizieren.
​
Alle, die an unserer Veranstaltung beteiligt sind, sind Menschen mit Gefühlen und Bedürfnissen. Das gilt für alle. Wir möchten, dass alle wissen, dass die Organisation und Durchführung eines LARPs viel Arbeit ist. Wir stoßen dabei manchmal an unsere Grenzen.
Wir bitten darum, uns mit der gleichen Rücksicht zu behandeln, die auch anderen Teilnehmenden entgegengebracht wird.
Bei unseren Veranstaltungen treffen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit verschiedenen Erfahrungen und Denkweisen aufeinander – dies kann zu Konflikten oder Missverständnissen führen. Bitte denkt daran, dass die anderen in der Regel keine bösen Absichten haben.
Denn unsere wichtigste Regel lautet: Seid nett zueinander! Geht davon aus, dass euer Gegenüber auch positive Intentionen hat und wie alle zusammen das gleiche Zeil haben: tolle Veranstaltungen zu erleben!